DICKDARMSPIEGELUNG

Koloskopie

Die Koloskopie ist eine Spiegelung des Dickdarms mit einem schlauchförmigen, biegsamen Instrument, dem Koloskop. In den meisten Fällen (95%) kann auch der unterste Teil des Dünndarms (terminales Ileum) eingesehen werden. Deshalb spricht man auch von Ileo-Koloskopie. Die Ileo-Koloskopie ist die beste und aussagekräftigste Untersuchungsmethode, um Dickdarmerkrankungen rechtzeitig zu erkennen.


Wie läuft die Untersuchung ab?

Vor der Dickdarmspiegelung muss der Darm gründlich gereinigt werden. D.h. Sie müssen ein Abführmittel trinken und dürfen ab dem Tag vor der Untersuchung nichts mehr essen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt Koloskopie >>, welches wir Ihnen auch mitgeben werden. Die Spiegelung selbst dauert 15 - 20 Minuten. In der Regel geben wir Ihnen eine Schlaf-Schlummer-Spritze, so dass Sie die Untersuchung nicht bewusst miterleben. Zunächst wird der After in Linksseitenlage von außen betrachtet und dann der Enddarm ausgetastet. Danach wird das Koloskop eingeführt und bis zum Ende des Dickdarms (Zökum) und dem untersten Teil des Dünndarms (terminales Ileum) vorgeschoben. Sowohl beim Vorschieben als auch beim Zurückziehen des Koloskops wird die Darmschleimhaut mit Lupenvergrößerung sorgfältig betrachtet. Sie können die Untersuchung, sofern Sie wach bleiben, am Monitor mitverfolgen. Unmittelbar nach der Untersuchung dürfen Sie wieder essen.





Entnahme von Gewebeproben

Mit Hilfe einer durch das Koloskop geführten Untersuchungs-Zange lässt sich - für den Patienten schmerzfrei - ein etwa stecknadelkopfgroßes Gewebeteil entnehmen, welches anschließend histologisch unter dem Mikroskop untersucht wird. Hierdurch können verdächtige Schleimhautbezirke oder Entzündungsherde



Wann ist eine Koloskopie notwendig?

bei länger anhaltenden ungeklärten Bauchschmerzen Blut im Stuhl positivem Nachweis von nicht sichtbarem Blut im  Stuhltest nicht geklärter Blutarmut Änderung der Stuhlgewohn­heiten, Verstopfung oder anhaltenden Durchfall Gewichts­abnahme Krebsvorsorge, bes. dann, wenn ein Blutsverwandter an Dickdarmkrebs erkrankt ist/war oder Polypen im Darmtrakt hatte. In diesem Fall sollte der Zeitpunkt der ersten Koloskopie dann 10 Lebensjahre vor dem Alter der/des Verwandten bei Erkrankung liegen.

 


Welche Komplikationen können auftreten?

Die Untersuchung ist risikoarm. Komplikationen sind äußerst selten. Es können auftreten:

  • Blutungen nach Probeentnahmen (bei Blutungsneigung, z.B. Behandlung mit Marcumar oder Aspirin)
  • Schädigung der Darmwand durch das Instrument
  • Überempfindlichkeitsreaktion auf verabreichte Medikamente.

Selbstverständlich beraten wir Sie gerne und klären Sie vor der Untersuchung in einem persönlichen Gespräch auf.









Informationen zum Abführen vor einer Darmspiegelung


Sie haben sich entschlossen, eine Darmspiegelung durchführen zu lassen. Für diese Untersuchung sind einige Vorbereitungen notwendig. Die genauen Details werden wir mit Ihnen im Aufklärungsgespräch, welches einige Tage vor der Untersuchung stattfindet, mitteilen.

Allgemein gilt aber:


Am Tag vor der Untersuchung

Ein leichtes Frühstück mit Toast oder hellem Brot mit Quark sind erlaubt; Brot mit Körnern sind schon 3 Tage vorher nicht mehr erlaubt.

Danach bitte nichts mehr essen.


Ab sofort halten Sie sich bitte an die Vorschriften des Beipackzettels, den wir Ihnen zusammen mit dem Abführmittel ausgehändigt haben. Zusätzlich können Sie Mineralwasser, Tee, Kaffee (ohne Milch), Apfelsaft oder eine  aufgekochte Brühe (das Fett der Brühe vorher abschöpfen) trinken.

Nicht trinken dürfen Sie Säfte mit Fruchtfleisch, Alkohol und Milch.

Dauermedikamente können wie üblich eingenommen werden.


Am Untersuchungstag


Vor oder während der Untersuchnung kann die Injektion von Medikamenten (Schlaf-/Beruhigungsmittel) erfolgen. Danach ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr an diesem Tag nicht mehr möglich. Fahren Sie daher bitte nicht selbst Auto, kommen Sie in Begleitung - oder lassen Sie sich abholen.




➥ Zurück zu den Leistungen