EKG UND BLUTDRUCK
Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeitblutdruck

Belastungs-EKG (Ergometrie)

Das Belastungs-EKG führen wir auf dem Fahrradergometer in sitzender Position durch. Die ST-Streckenanalyse erfolgt computergestützt. Das Belastungs-EKG dient u.a. der Diagnose der KHK, der koronaren Herzkrankheit, bei der eine Verengung der Herzkranzgefäße vorliegt.


Langzeit-EKG

Die Registrierung Ihres EKG´s über 24 Stunden erfolgt zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen (zu langsamer oder zu schneller Herzschlag oder Herzstolpern) insbesondere bei Schwindelzuständen. Hierzu werden Ihnen EKG-Elektroden angelegt und über ein Aufnahmegerät, welches Sie 24 Stunden lang am Gürtel oder einem Schultergurt tragen, Ihr EKG lückenlos aufgezeichnet. Am nächsten Tag geben Sie das Registrierungsgerät in der Praxis ab und Ihr Langzeit-EKG kann ausgewertet werden.


 

Langzeit-Blutdruckmessung

Sie erfolgt zur Bestimmung eines Tages- und Nachtprofils des Bluckdrucks bei Hypertonieeinstellung (Bluthochdruck­einstellung) insbesondere bei wechselnden Blutdruckwerten. Hierzu werden Sie - wie beim Langzeit-EKG - 24 Stunden lang einen kleinen Kasten, das Aufzeichnungsgerät, mit sich tragen.

 





 

➥ Zurück zu den Leistungen